Home
Unser Trinkwasser
Zahlen und Fakten
Wie funktioniert eigentlich ... ?
Grundwasser im Wasserkreislauf
Wasserbilanz der Schweiz
Häufig gestellte Fragen
Recht
Organisation
Bürgerversammlungen
Geschichte der Wasserversorgung
 


... eine Quellwasserfassung



Vergrösserung
hier klicken:


In einer Quellfassung wird der natürliche Grundwasseraustritt in einem speziellen Bauwerk gefasst, zum Beispiel mit einem mehr oder weniger horizontal liegenden Fassungsstrang aus gelochten Filterrohren, welcher in eine Brunnenstube mündet. Das Wasser tritt in der Regel in freiem Gefälle vom Grundwasserleiter in den Fassungsstrang über und wird in die Brunnenstube geleitet.


... eine Grundwasserfassung



Vergrösserung
hier klicken:


Das Grundwasser wird in einem Filterbrunnen gefasst, welcher mit dem Filterrohr eine grössere vertikale Strecke im Grundwasserleiter erschliesst. Vertikalfilterbrunnen erfordern eine genügend grosse Grundwassermächtigkeit. Sie sind in der Regel ohne grossen technischen Aufwand realisierbar und stellen im schweizerischen Mittelland den Normalfall einer Grundwasserfassung dar.

Die Brunnenergiebigkeit eines Vertikalfilterbrunnens hängt im Wesentlichen von der erschlossenen Grundwassermächtigkeit, von der Durchlässigkeit und vom Speichervolumen des Grundwasserleiters, in geringerem Mass auch vom Brunnendurchmesser ab.